Rüngsdorfer Str. 2d. 53173 Bonn-Bad Godesberg 𑗅 Tel: 0228-32 957 857 𑗅 Fax: 0228-32 957 856 𑗅 Praxis@DrArrowsmith.com
Die moderne Medizin mit ihren technischen Möglichkeiten kann viel leisten und ist bei bestimmten Fragestellungen sinnvoll, hilfreich und mitunter auch unerlässlich. In unserer Arbeit setzen wir die klassischen technischen Untersuchungen für eine schnelle und fundierte Diagnose ein. Unser ärztliches Leitbild umfasst aber deutlich mehr als die Standards der Schulmedizin.
Nach über 20 Jahren ärztlicher Erfahrung sind wir der Überzeugung, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen medizinischen Behandlung in der Kombination aus konventioneller und komplementärer Medizin liegt. Dieser integrative Ansatz ermöglicht ein tieferes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten und bietet durch die gezielte Integration verschiedener Behandlungsmethoden optimale therapeutische Ergebnisse.
Insbesondere bei der Behandlung chronischer Erkrankungen zeigt dieser Ansatz große Wirksamkeit. Hierzu zählen unklare Erschöpfungszustände, Wechseljahresbeschwerden, Autoimmunerkrankungen, chronische Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen, Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Osteoporose und vieles andere. Das Ziel einer differenzierten Labordiagnostik ist, den aktuellen Gesundheitszustand mit seinen Funktionseinschränkungen auf den unterschiedlichen Ebenen zu verstehen und die Ursache wirksam zu behandeln. Auf diese Weise können die diversen Aspekte berücksichtigt werden, die einen Einfluss auf die Entstehung von Fehlfunktionen haben.
Für Sie bedeutet das: Im Diagnose- und Behandlungsprozess werden nicht nur Ihre körperlichen Symptome berücksichtigt. Sie kommen in erster Linie nicht als Patient zu uns, sondern als Mensch, dem wir Gesundheitskompetenz vermitteln. Wir möchten Sie in die Lage versetzen, sich eigenverantwortlich für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen einzusetzen.
Befindlichkeitsstörungen ernstnehmen
Manchmal kommt es zu körperlichen und psychischen Beschwerden, für die im Verständnis der Schulmedizin keine organische Ursache gefunden werden kann. Wir können diese Symptome wie Schlafstörungen, Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Verdauungsbeschwerden, Muskel- und Gelenkschmerzen als körperliche Frühwarnsignale verstehen, die uns signalisieren, dass etwas „aus dem Lot“ geraten ist. Häufig finden sich bereits hier deutliche hormonelle und biochemische Dysbalancen, die durch eine gezielte, ganzheitliche Herangehensweise wirksam therapiert werden können.
Unterstützung nach einer gesundheitlichen Krise
Auch nach einer schweren Erkrankung, einem Unfall oder in Zeiten von Lebensveränderungen kann es sinnvoll sein, den Körper durch gezielte Nährstoff- und Hormontherapie in seiner Genesung zu unterstützen. Unsere Kombination aus schulmedizinischer Behandlung, Naturheilkunde und mentaler Stärkung ermöglicht es, die Krise als Wendepunkt zu nutzen. Viele Menschen entwickeln durch diese ganzheitliche Unterstützung nicht nur ihre Gesundheit zurück, sondern entdecken neue Kraftquellen und ein tieferes Verständnis für die eigenen Bedürfnisse. Der Weg der Genesung wird so zu einem Prozess des persönlichen Wachstums.
Präventive Medizin verfolgt das Ziel, die Gesundheit aktiv zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Oftmals neigen wir dazu, unsere Gesundheit vorwiegend den Genen zuzuschreiben. Neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik zeigen jedoch, dass Umweltfaktoren eine entscheidende Rolle spielen. Aspekte wie Schadstoffbelastung, Ernährung, körperliche Aktivität und effektives Stressmanagement können die Aktivierung oder Deaktivierung unserer Gene erheblich beeinflussen. Das bedeutet, dass Sie durch bewusste Entscheidungen und einen gesunden Lebensstil aktiv darauf Einfluss nehmen können, wie sich Ihre genetischen Anlagen ausdrücken. Eine ausgewogene Ernährung und ein achtsamer Lebensstil tragen nicht nur zur Krankheitsvorbeugung bei, sondern können auch positive Veränderungen in Ihrer genetischen Veranlagung bewirken.
Die Realität sieht oft anders aus: Ein sitzender Lebensstil, digitale Dauerbeschallung, industriell verarbeitete Lebensmittel und Schlafmangel stehen vielen von uns im Weg. Zwischenmenschliche Herausforderungen und kreisende Gedanken versetzen uns in einen Zustand von Dauerstress, Überwältigung und latenter Unzufriedenheit. Doch wie können wir mehr Freiheit, Freude, Spontanität und Gelassenheit in unser Leben zurückgewinnen? Dies erfordert vor allem eine Veränderung unseres Denkens, Neugier und den Mut, unsere Komfortzone zu verlassen. Es gilt, alltägliche Gewohnheiten in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Schlaf und den Umgang mit unseren Mitmenschen zu hinterfragen.
Prävention beginnt im Inneren
Indem wir uns unserer festgefahrenen Gedanken-, Verhaltens- und Gefühlsmuster bewusst werden, können wir herausfinden, welche davon unserer Gesundheit dienen und welche sie gefährden. Forschungen aus der Mind-Body-Medizin belegen, dass positive Veränderungen in unserem Denken und Fühlen direkt das Nervensystem, das Immunsystem, das Mikrobiom und das Hormonsystem stärken. Wir bieten Ihnen Werkzeuge und Methoden, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr geistiger Präsenz, emotionalem Gleichgewicht sowie einer tiefen Verbundenheit mit sich selbst und anderen unterstützen. All diese Faktoren wirken synergistisch, um nicht nur chronische Erkrankungen zu verhindern, sondern auch Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Prävention für alle Lebenslagen
Ganz gleich, ob Sie Ihre geistige und körperliche Vitalität steigern, sich auf Schwangerschaft und Kindererziehung vorbereiten oder als Sportler Ihre Leistungen optimieren möchten, ob Sie eine chronische Erkrankung oder die Wechseljahre (Menopause/Andropause) besser in den Griff bekommen oder andere Stressfaktoren – physisch oder emotional – angehen möchten, wir unterstützen Sie mit Wissen, Erfahrung und Herz.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung zur Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten wie Osteoporose, Herzerkrankungen, Krebs und Demenz sowie zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes. Unser umfassender, lösungsorientierter Ansatz bietet praktische und überschaubare Veränderungen, die Ihnen helfen, ein vitaleres und erfüllteres Leben zu führen.
Prävention für gesundes Altern und Langlebigkeit
Die Alterung betrifft nicht nur die Summe unserer Lebensjahre, sondern auch unsere Lebensqualität im Alter. Bei der von uns allen gewünschten Langlebigkeit (longevity) geht es um ein lebendiges Leben, das sich auf die Verlangsamung der Alterungsprozesse konzentriert, um uns ein langes Leben voller Vitalität, Wohlbefinden und Weisheit zu ermöglichen. Die Wahl des Lebensstils ist für ein gesundes Altern von grundlegender Bedeutung. Wenn wir unsere Gewohnheiten mit unseren natürlichen Bedürfnissen in Einklang bringen, können wir unsere Lebensqualität im Alter deutlich verbessern.
Forschungen über Hundertjährige zeigen, dass Altern nicht gleichbedeutend mit abnehmender Gesundheit sein muss. Solche Kulturen legen Wert auf ein natürliches Leben, starke soziale Bindungen und allgemeines Wohlbefinden. In unserer Praxis zeigen wir Ihnen Mittel und Wege auf, wie Sie eine gesunde Langlebigkeit erreichen können und unterstützen Sie mit unserer diagnostischen und therapeutischen Expertise gern bei diesem Prozess.
Diese Philosophie von Laotse spiegelt wider, wie wir in unserer Praxis unsere Rolle als Ärztinnen sehen. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie unser Lebensstil unsere Gesundheit beeinflusst, damit Sie gesunde Verhaltensweisen und Fähigkeiten zur effektiven Selbstfürsorge entwickeln können. Eine gründliche Überprüfung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten bzw. einer Patientin, eine individuelle Diagnostik und persönliche Betreuung sind die Schlüsselaspekte der Präventivmedizin.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein altes, unabhängiges und umfassendes Gesundheitskonzept, das die Bedeutung von Gleichgewicht und Harmonie im Körper und in der natürlichen Welt betont. Im Mittelpunkt der TCM steht das Konzept von Yin und Yang – zwei sich ergänzende Kräfte, die sich in allen Lebensprozessen manifestieren. Befinden sich diese Elemente im Gleichgewicht, fördern sie den reibungslosen Fluss des Qi, der Lebensenergie, die unsere Gesundheit aufrechterhält.
In der TCM wird optimale Gesundheit durch ein feines Gleichgewicht von Yin und Yang und den ungehinderten Fluss des Qi definiert. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, gibt der Körper ein Signal, das uns auf mögliche Gesundheitsprobleme aufmerksam macht, sodass wir Ungleichgewichte erkennen und angehen können, bevor sie eskalieren.
Im Gegensatz zur Schulmedizin, die sich häufig auf technische Diagnosetests stützt, konzentriert sich die TCM auf eine umfassende Beurteilung der Anzeichen und Symptome der Patientinnen und Patienten. Dazu gehört auch eine eingehende Analyse der Zunge und des Pulses, die Aufschluss über den allgemeinen Gesundheitszustand gibt und die Behandlungsstrategien bestimmt. Dieser Ansatz ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und wirksame Intervention bei verschiedenen Funktionsstörungen.
Aus moderner medizinischer Sicht ist die TCM besonders aufschlussreich für das Verständnis von Störungen des autonomen Nervensystems. Bleiben diese Störungen unbehandelt, können sie sich zu ernsteren organischen Erkrankungen entwickeln, die schließlich durch konventionelle Diagnosemethoden wie Bluttests oder bildgebende Verfahren festgestellt werden können.