Rüngsdorfer Str. 2d. 53173 Bonn-Bad Godesberg 𑗅 Tel: 0228-32 957 857 𑗅 Fax: 0228-32 957 856 𑗅 Praxis@DrArrowsmith.com

Patientenreise & FAQ

Patientenreise

Bei unserem ersten Termin erfolgt ein ausführliches Gespräch. Wir befragen Sie hinsichtlich Ihrer körperlichen Beschwerden und ihres Lebensstils, den Herausforderungen, denen Sie aktuell ausgesetzt sind, sowie Ihrer Wünsche in Bezug auf die Behandlung. Anhand dieser gesundheitlichen Entdeckungsreise, arbeiten wir gemeinsam Ihren persönlichen Bedarf heraus und finden Antworten auf noch offene Fragen.

Dieses Erstgespräch gibt uns ein umfassendes Verständnis Ihrer individuellen Situation und Ihres Anliegens.

Bei unserem ersten Termin erfolgt ein ausführliches Gespräch. Wir befragen Sie hinsichtlich Ihrer körperlichen Beschwerden und ihres Lebensstils, den Herausforderungen, denen Sie aktuell ausgesetzt sind, sowie Ihrer Wünsche in Bezug auf die Behandlung. Anhand dieser gesundheitlichen Entdeckungsreise, arbeiten wir gemeinsam Ihren persönlichen Bedarf heraus und finden Antworten auf noch offene Fragen.

Dieses Erstgespräch gibt uns ein umfassendes Verständnis Ihrer individuellen Situation und Ihres Anliegens.

In einem zweiten Schritt führen wir Untersuchungen durch, die uns Informationen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand geben. Dazu gehören:

  • Körperliche Untersuchung,
  • Ultraschalluntersuchungen der inneren Organe,
  • Stressresilienz: HRV-Messungen zur Beurteilung Ihres Stresslevels,
  • Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchungen, um Einblicke in den Funktionszustand verschiedener Körpersysteme zu gewinnen, wie z. B. Immunsystem, Entgiftung, Nährstoffstatus, Verdauung und Herz-Kreislauf-System.

Diese diagnostischen Maßnahmen helfen uns, ein umfassendes Verständnis Ihrer Gesundheit zu entwickeln.

In einem zweiten Schritt führen wir Untersuchungen durch, die uns Informationen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand geben. Dazu gehören:

  • Körperliche Untersuchung,
  • Ultraschalluntersuchungen der inneren Organe,
  • Stressresilienz: HRV-Messungen zur Beurteilung Ihres Stresslevels,
  • Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchungen, um Einblicke in den Funktionszustand verschiedener Körpersysteme zu gewinnen, wie z. B. Immunsystem, Entgiftung, Nährstoffstatus, Verdauung und Herz-Kreislauf-System.

Diese diagnostischen Maßnahmen helfen uns, ein umfassendes Verständnis Ihrer Gesundheit zu entwickeln.

In einem dritten Schritt besprechen wir die Ergebnisse der Untersuchungen und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die gesundheitlichen Ziele. Dabei stellen wir folgende Fragen:

  • Was sind Ihre gesundheitlichen Wünsche, Ziele und Visionen für die Zukunft?
  • Mit welchen medizinischen Maßnahmen können wir Sie dabei unterstützen, diese Ziele zu erreichen (Nährstofftherapie, Akupunktur, Darmtherapie, Zellstärkung, hormonelle Balance, hilfreiche Werkzeuge wie Apps, Links, Bücher etc.)?
  • Welche kleinen Schritte können wir unternehmen, um diese Ziele zu verwirklichen?
  • Welche Verhaltensmuster und Gewohnheiten stehen dem Genesungsprozess im Wege?

Diese Befundbesprechung und Zielsetzung ermöglichen es uns, einen klaren und für Sie maßgeschneiderten Plan zu erstellen, mit dem Sie Ihre gesundheitlichen Ziele erreichen können.

In einem dritten Schritt besprechen wir die Ergebnisse der Untersuchungen und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die gesundheitlichen Ziele. Dabei stellen wir folgende Fragen:

  • Was sind Ihre gesundheitlichen Wünsche, Ziele und Visionen für die Zukunft?
  • Mit welchen medizinischen Maßnahmen können wir Sie dabei unterstützen, diese Ziele zu erreichen (Nährstofftherapie, Akupunktur, Darmtherapie, Zellstärkung, hormonelle Balance, hilfreiche Werkzeuge wie Apps, Links, Bücher etc.)?
  • Welche kleinen Schritte können wir unternehmen, um diese Ziele zu verwirklichen?
  • Welche Verhaltensmuster und Gewohnheiten stehen dem Genesungsprozess im Wege?

Diese Befundbesprechung und Zielsetzung ermöglichen es uns, einen klaren und für Sie maßgeschneiderten Plan zu erstellen, mit dem Sie Ihre gesundheitlichen Ziele erreichen können.

Welche kleinen oder größeren Veränderungen können Sie in Ihren Alltag integrieren, um Ihre Ziele zu erreichen? Welche Herausforderungen begegnen Ihnen dabei und wie gehen Sie damit um? (Anpassung der Ernährung, regelmäßige Bewegung, Strategien zur Stressbewältigung, Verbesserung von Schlafgewohnheiten etc.)

Diese kleinen oder größeren Veränderungen Ihrer Lebensweise führen zu einer Steigerung Ihres Wohlbefindens und tragen bei zur Gesundung bzw. zu gesunder Langlebigkeit.

Welche kleinen oder größeren Veränderungen können Sie in Ihren Alltag integrieren, um Ihre Ziele zu erreichen? Welche Herausforderungen begegnen Ihnen dabei und wie gehen Sie damit um? (Anpassung der Ernährung, regelmäßige Bewegung, Strategien zur Stressbewältigung, Verbesserung von Schlafgewohnheiten etc.)

Diese kleinen oder größeren Veränderungen Ihrer Lebensweise führen zu einer Steigerung Ihres Wohlbefindens und tragen bei zur Gesundung bzw. zu gesunder Langlebigkeit.

Welche Fortschritte haben Sie seit unserem letzten Treffen beobachtet? Was hat gut funktioniert und wie haben sich diese Veränderungen auf Ihr Wohlbefinden ausgewirkt? Welche weiteren Ziele möchten Sie erreichen und wie können wir Sie dabei unterstützen? Im Gespräch überlegen wir gemeinsam, welche Anpassungen der Therapie sinnvoll oder notwendig sind, um sicherzustellen, dass die Ziele weiterhin relevant und erreichbar bleiben.

Diese Nachsorgephase bietet eine wertvolle Gelegenheit, Motivation aufzubauen und Sie auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit zu begleiten. Die meisten unserer Patientinnen und Patienten berichten über eine deutliche Verbesserung ihres Wohlbefindens bereits nach drei Monaten.

Welche Fortschritte haben Sie seit unserem letzten Treffen beobachtet? Was hat gut funktioniert und wie haben sich diese Veränderungen auf Ihr Wohlbefinden ausgewirkt? Welche weiteren Ziele möchten Sie erreichen und wie können wir Sie dabei unterstützen? Im Gespräch überlegen wir gemeinsam, welche Anpassungen der Therapie sinnvoll oder notwendig sind, um sicherzustellen, dass die Ziele weiterhin relevant und erreichbar bleiben.

Diese Nachsorgephase bietet eine wertvolle Gelegenheit, Motivation aufzubauen und Sie auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit zu begleiten. Die meisten unserer Patientinnen und Patienten berichten über eine deutliche Verbesserung ihres Wohlbefindens bereits nach drei Monaten.

Können die therapeutischen Maßnahmen erfolgreich in den Alltag integriert werden, erfolgen ca. 6–12 Monate nach dem Erstgespräch weitere Untersuchungen mit erneuter Diagnostik und Befunderhebung.

Mithilfe dieser Methode (messen-machen-messen-machen) lässt sich anhand der Messergebnisse objektivieren, dass sich die Therapie gesundheitlich positiv auswirkt.

Können die therapeutischen Maßnahmen erfolgreich in den Alltag integriert werden, erfolgen ca. 6–12 Monate nach dem Erstgespräch weitere Untersuchungen mit erneuter Diagnostik und Befunderhebung.

Mithilfe dieser Methode (messen-machen-messen-machen) lässt sich anhand der Messergebnisse objektivieren, dass sich die Therapie gesundheitlich positiv auswirkt.

Jede chronische Erkrankung erfordert eine Änderung des Lebensstils.

Häufig gestellte Fragen

Ich bitte die Patienten in der Regel, alle medizinischen Unterlagen zu ihrem aktuellen Gesundheitszustand oder ihrer Vorgeschichte (Blutergebnisse, Arztbriefe und Berichte über diagnostische Untersuchungen) mitzubringen. Dies ermöglicht es uns, ein umfassendes Bild Ihrer Beschwerden zu erstellen und sicherzustellen, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden. In einigen Fällen waren so viele Spezialisten beteiligt, dass das Gesamtbild verloren gegangen ist.

Um konsistente und vergleichbare Ergebnisse zu gewährleisten, werden alle Bluttests typischerweise vor 11 Uhr durchgeführt. Diese Uhrzeit ist besonders wichtig, um Hormone über einen längeren Zeitraum genau zu messen.

Wir bitten Sie, am Morgen Ihres Bluttests auf die Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten (wie L-Thyroxin oder Thybon), Nebennierenhormonen (wie DHEA oder Hydrokortison) oder Geschlechtshormonen (einschließlich Östrogen, Progesteron, Testosteron oder Pregnenolon) zu verzichten.

Wenn Sie für eine Vorsorgeuntersuchung eingeplant sind, kommen Sie bitte nach einer 12-stündigen Fastenzeit, was bedeutet, dass Sie kein Frühstück zu sich nehmen sollten. Sie dürfen jedoch während dieser Fastenzeit Wasser oder ungesüßten Tee trinken.

Wird die Akupunktur wehtun?

Was man fühlt, hängt von der individuellen Empfindlichkeit und Verfassung ab. Einige Menschen spüren nichts, während andere Empfindungen erleben, die als Kribbeln, Schwere oder ein leichtes elektrisches Gefühl rund um die Nadel oder entlang des Meridians beschrieben werden. Akupunkturnadeln sind sehr dünn und dehnen das Gewebe beim Einführen, wodurch Schäden vermieden werden.

Gibt es ein Infektionsrisiko durch Akupunkturnadeln?

Nein. Ich verwende vorsterilisierte, einzeln verpackte Einweg-Akupunkturnadeln, die nur einmal verwendet werden.

Wie viele Behandlungen benötige ich und wie oft?

Die Anzahl der Behandlungen hängt von der Komplexität und Dauer Ihrer Erkrankung sowie von Ihrer körperlichen Verfassung und Lebensweise ab, in der Regel zwischen 6 und 12 Behandlungen. Einige akute Erkrankungen werden mit sofortiger Linderung behandelt, während kompliziertere oder chronische Probleme mehr Zeit erfordern. Die meisten Patienten werden 1-2 Mal pro Woche behandelt.

Viele Menschen finden auch, dass regelmäßige wöchentliche oder monatliche Akupunkturbehandlungen als präventive Maßnahme ihnen helfen, ihr inneres Gleichgewicht zu bewahren, schmerzfrei zu bleiben und ein Gefühl des Wohlbefindens zu fördern.

Was kann ich nach einer Akupunkturbehandlung erwarten?

Dies hängt von der Behandlung ab. Viele Menschen fühlen sofortige Ergebnisse nach ihrer ersten Behandlung, während andere mehr Zeit benötigen. Es ist üblich, unmittelbar nach einer Behandlung ein tiefes Entspannungsgefühl zu verspüren. Da die Akupunktur auf die subtilen Energien Ihres Körpers wirkt, empfehle ich, unmittelbar nach der Behandlung anstrengende Übungen und stressige Situationen zu vermeiden. Ruhe, wenn möglich, ist ideal.

In der Nähe unserer Praxis finden Sie praktische Parkmöglichkeiten am Straßenrand. Als sichere Alternative können Sie den Parkplatz am Bad Godesberger Bahnhof (P3) nutzen, der sich an der Ecke Rüngsdorfer Str. und Von-Groote-Platz befindet.

Parkgebühren:

  • 1,00 € pro Stunde

  • 3,30 € für den ganzen Tag

Dieser Parkplatz ist nur 2 Gehminuten von unserer Praxis entfernt und somit eine ideale Wahl für Ihren Besuch.

Die Zustimmung zur Darstellung der Google Maps wurde nicht erteilt, klicken Sie weiter unten im Cookie Manager auf "Google Maps" akzeptieren, um die Erlaubnis zu erteilen.

Praxis Dr. med. Valerie Arrowsmith

Privatpraxis für ganzheitliche Medizin

Integrative Medizin
Prävention
Chinesische Medizin

Rüngsdorfer Str. 2d
53173 Bonn-Bad Godesberg

Telefon: 0228/32 957 857
E-Mail: praxis@drarrowsmith.com

Sprechzeiten

Montag bis Freitag 9:00–13:00
Montag und Dienstag 15:00-17:00